Die ersten beiden Cuprunden im August hatte der FCS souverän gewonnen, nun wartete im Sechzehntelfinal der SC Grafenried. Dieser hatte die Saison wie die Schüpfener mit vier Punkten aus vier Spielen begonnen – man durfte mit einem Duell auf Augenhöhe rechnen.
Nach einer ausgeglichenen Startphase, in der beide Mannschaften eine gewisse Anspannung nicht verbergen konnten, gab Jenni mit einem Lattenschuss in der 11. Minute dem Spiel der Platzherren eine gewisse Sicherheit. Schüpfen hatte fortan etwas mehr vom Spiel und erarbeitete sich einige gute Chancen, musste aber jederzeit auf die schnellen Konter der Gäste aufpassen. Doch das Heimteam zeigte in der 28. Minute, dass es das schnelle Umschalten ebenfalls beherrscht. Steffen eroberte das Spielgeräte im Mittelfeld, preschte los und spielte zur Mitte, wo Jenni gekonnt den Ball durchliess. Hinter ihm stand Blanke völlig frei und nutzte dies mit einem souveränen Abschluss zum 1:0. In der Folge hatte der FCS die Partie eigentlich gut im Griff, bis man in der 37. Minute in einen Konter lief. Dieser endete zwar nur an der Latte, doch aus der Spielsituation ergab sich ein Freistoss für die Gäste. Grafenried schlug per Kopf eiskalt zu und bestrafte die nachlässigen Platzherren mit dem Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel gelang Schüpfen die perfekte Antwort, als Blanke mit einem feinen Lochpass durch die Mitte Steffen lancierte, der eiskalt zum 2:1 abschloss. Doch wie schon in der ersten Halbzeit vermochte Schüpfen die Führung weder zu verwalten noch auszubauen – im Gegenteil. Nur sechs Minuten später glich Grafenried durch einen Kopfball nach einer Flanke aus. Und es kam noch schlimmer aus Sicht der Einheimischen: In der 71. Minute entwischte ein Gästestürmer nach einem tollen Steilpass und traf mit einem präzisen Flachschuss in die entfernte Torecke zum 2:3. Immerhin fand Schüpfen erneut eine Antwort: Jenni lupfte das Leder gekonnt in den Lauf von Blanke, der mit einem eleganten Lob das 3:3 erzielte. Bis zum Schlusspfiff gelang keinem Team mehr der Lucky Punch, sodass das Penaltyschiessen über das Weiterkommen entscheiden musste.
Grafenried begann und traf zum 4:3, Born als erster FCS-Schütze reüssierte ebenfalls. Der zweite Versuch der Gäste traf dann nur den Aussenpfosten, was Blanke kurz darauf mit seinem verwandelten Elfer zur Führung der Platzherren ausnutzte. Danach trafen alle weiteren Schützen, sowohl drei Grafenrieder wie auch Spring und Enderli aufseiten von Schüpfen. Damit stand es 7:7 – doch der FCS hatte noch einen Versuch offen. Torjäger Jenni übernahm die Verantwortung und verwandelte ebenso souverän wie seine Vorgänger. Sieg für Schüpfen – Achtelfinal erreicht!
Fazit
Ein Spiel mit vielen Aufs und Abs, das wir letztlich mit einer Portion Glück doch noch für uns entschieden. Mit dem Achtelfinaleinzug ist auch klar, dass wir im Berner Cup überwintern und damit eines unserer Saisonziele bereits erreicht haben. Weiter geht’s für s’Eis am kommenden Dienstag um 20 Uhr mit dem Heimspiel gegen United Hermrigen-Jens.
Tore
28. 1:0 Kenji Blanke (Luca Steffen)
38. 1:1
46. 2:1 Luca Steffen (Kenji Blanke)
51. 2:2
71. 2:3
77. 3:3 Kenji Blanke (Nick Jenni)
Penaltyschiessen: Janik Born, Kenji Blanke, Pascal Spring, Jan Enderli und Nick Jenni verwandeln alle.
Aufstellung
Rohrer; Arn, Enderli, Kästli, Neuenschwander (Vögeli); Steffen, Kähr; Blanke, Morgado (Born), Ch. Mendes (Spring); Jenni.
Bemerkungen
FCS 1 ohne Reyes (kein Einsatz); E. Mendes, Hirsbrunner (Ferien); Lobsiger, Crimi, Roder, Bäriswyl, Stettler (alle verletzt); Gardi (abwesend); Schüpbach (krank).
Remo Bürgi