Nach einer erfolgreichen Vorbereitung und einem ungefährdeten Sieg in der ersten Cuprunde traf s’Eis in der zweiten Runde auf den gleichklassigen SC Burgdorf. Dem offensivstarken Gegner wollte man mit einer kompakten Defensive und der eigenen Qualität nach vorne begegnen.
Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Nach einem Einwurf setzte sich der starke Mittelstürmer der Gäste im Zweikampf durch, zog alleine los und schloss nach 70 Sekunden mit einem präzisen Flachschuss zum 0:1 ab. Schüpfen hatte Mühe, mit dem frühen Rückschlag umzugehen. Erst nach etwa 20 Minuten fand man sich gegen die aufsässigen Gäste besser zurecht und konnte eigene Offensivaktionen einleiten. Auf den letzten Metern fehlte aber die Präzision und manchmal das nötige Wettkampfglück.
Das änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nicht: Burgdorf verteidigte tief und versuchte zu kontern, Schüpfen rannte an und suchte den Ausgleich. Leider konnte das Heimteam keinen konstanten Druck aufbauen, weil die Bälle immer wieder einfach hergeschenkt wurden. Auch die Schlussoffensive brachte nichts Zählbares mehr ein – Burgdorf brachte den Vorsprung über die Zeit.
Fazit
Eine sehr schlechte Startphase und eine durchzogene Leistung danach: Das reichte nicht für den Einzug in die nächste Runde. Burgdorf war präsenter und in den entscheidenden Situationen entschlossener. Beim Saisonauftakt am Dienstag beim FC Bözingen in Biel müssen wir wieder alles aus uns herausholen, damit wir Punkte nach Hause nehmen können.
Tore
01’ 0:1
Aufstellung
Lobsiger; Neuenschwander (Costa), Bäriswyl, Arnold, Crimi; Reyes (Pulfer), Leibundgut (Gmür), Kähr (Morgado), Blanke (Spring); Born (Ch. Mendes), Jenni.
Bemerkungen
FCS ohne E. Mendes (Ferien); Hirsbrunner, Kocher, Steffen, Stettler, Kästli (alle verletzt); Gardi, Enderli, Schüpbach (abwesend).
Remo Bürgi