Nach zwei oberklassigen Gegnern duellierte sich s’Eis mit dem FC Bern, der ebenfalls in der 3. Liga spielt. Aus der letzten Saison wusste man aber, dass diese Mannschaft hochkarätig besetzt ist und einen ebenso hohen Rhythmus anschlagen kann wie ein Zweitligist.
Dieser Erwartung der Seeländer wurden die Stadtberner in der Startphase gerecht. Sie liessen den Ball schnell zirkulieren und suchten mit technisch überzeugenden Kombinationen Lücken im Abwehrverbund der Gäste. Nach zwei stark gespielten Lochpässen in den Rücken der Verteidigung gelangen dem FC Bern in der Startphase zwei verdiente Treffer. Danach wurde die Partie unübersichtlich: Gleich vier Schüpfener verletzten sich innert zehn Minuten, sodass permanent gewechselt und teilweise in Unterzahl gespielt werden musste. Immerhin fand man defensiv besseren Zugriff auf die Partie, in der Offensive blieb der FCS aber harmlos.
Nach dem Pausentee präsentierte sich das Geschehen ausgeglichener, als die Berner einige ihrer Cracks auswechselten. Schüpfen hatte sofort mehr Ballbesitz und wusste damit zumindest bis Mitte der gegnerischen Platzhälfte etwas anzufangen. Auf den letzten Metern fehlte aber oft die Qualität, um wirklich zwingende Szenen zu erspielen. Auf der Gegenseite fand auch der FCB nicht mehr viele Lücken, sodass die zweite Halbzeit torlos und das Spiel mit 2:0 für die Gastgeber endete.
Fazit
Defensiv nach wackligem Beginn recht gut, offensiv weitgehend harmlos und mit dem FC Bern ein verdienter Sieger.
Tore
11. 1:0
18. 2:0
Aufstellung
Lobsiger; Stettler, Kästli, Bäriswyl, Hirsbrunner (Neuenschwander); Weibel (Gmür), Leibundgut (Kähr), Morgado (Spring), Blanke; Born (Gardi), Burri (Mendes).
Bemerkungen
FCS 1 ohne zahlreiche Kaderspieler.
Remo Bürgi