Zum Abschluss der Vorbereitung auf die Rückrunde empfängt s’Eis auf einem der Kunstrasenplätze neben der Tissot Arena in Biel den Drittligisten FC Zuchwil. Coach Bürgi kennt die Solothurner aus alten Zeiten und warnt vor der individuellen Qualität der Offensive.
Schüpfen startet gut und geht nach einem schönen Angriff in Führung: Spring bedient Kocher, der im Sechzehner routiniert vollstreckt (8.). Leider reisst danach der Faden im FCS-Spiel komplett. Zuchwil dreht die Partie mit zwei Treffern innert vier Minuten, in beiden Situationen machen es die Seeländer dem FCZ sehr einfach. Anschliessend fangen sie sich wieder, ehe es nach etwas mehr als 30 Spielminuten erneut zu einem Blackout kommt. Nach einem Corner sowie mit einem Konter erhöhen die Solothurner auf 1:4 (32./34.), wobei es beim vierten Treffer sehr stark nach Offside aussieht. Bis zur Pause gelingt Schüpfen nichts Zählbares mehr.
Die Reaktion auf die schwache erste Halbzeit ist okay, denn nach dem Seitenwechsel agiert der FCS stilsicherer. Allerdings beschränkt sich der Gegner nun auch auf das Nötigste und macht nicht mehr allzu viel Druck. Kurz vor Schluss passiert nochmal etwas: Nach einem Foul an B-Junior Niederer scheitert Blanke vom Elfmeterpunkt (83.), ehe Steffen drei Minuten später nach einer Ecke doch noch den zweiten Treffer für Schüpfen markiert. Beim 2:4 bleibt es dann bis zum Schlusspfiff.
Fazit
Wie schon in fast allen Spielen dieser Vorbereitung machen wir viel zu viele einfache individuelle Fehler. Beim Saisonstart am Samstagabend müssen wir uns beim Gastspiel beim Spitzenreiter FC Bern ganz anders präsentieren. Anpfiff auf dem Kunstrasen Neufeld ist um 19 Uhr. Wir freuen uns auf viel Support aus dem Seeland!
Tore
08. 1:0 Jan Kocher (Pascal Spring)
12. 1:1
16. 1:2
32. 1:3
34. 1:4
86. 2:4 Luca Steffen (Pascal Spring)
Aufstellung
Lobsiger; Stettler (Arn), Vögeli, Enderli, Arnold; Morgado, Gnanambalavanan (Niederer), Steffen, Kocher (Ledermann); Spring, Blanke.
Bemerkungen
FCS ohne N. Steffen (2. Mannschaft); Bäriswyl, Schüpbach, Costa, Gmür (alle krank); Born, Reyes, Gardi, Neuenschwander, Crimi (alle verletzt); Hobmeier (privat); Weibel, Siegenthaler (Ausland). Besten Dank den B-Junioren Loris, Noel und Nicolas fürs Aushelfen – ihr habt eure Sache tipptopp gemacht!
Remo Bürgi